Aktion Heimspiel

Seit vielen Jahren bereits ist der karitative Aspekt ein wichtiger Begleiter unserer Gruppe. Ultra bedeutet für uns nicht nur groß von Solidarität zu schwafeln, sondern selbige aktiv zu leben. So gilt es, unser großes Potential an Organisationsgeschick und der breiten Vernetzung gewinnbringend einzusetzen, um damit unbürokratisch und direkt größtmögliche Unterstützung leisten zu können. Zugleich liegt ein weiterer Fokus auf der Sensibilisierung der Fürther Fanszene für den vielzitierten Blick über den Tellerrand bzw. für Thematiken, welche sonst in der Gesellschaft meist zu kurz kommen.

Im Jahr 2019 sollte den Aktivitäten nun auch ein übergeordneter Slogan gegeben werden, woraus sich die „AKTION HEIMSPIEL – FUSSBALL IST FÜR ALLE DA“ hervortat. In diesem Zusammenhang forcierten wir fortan ein langfristiges Projekt, welches jährlich zur Bereitstellung von Dauerkarten der Spielvereinigung für soziale Fürther Einrichtungen in Erscheinung trat. Aber auch andere spontane Hilfsaktionen, egal ob regional oder über die Stadt- und Landesgrenzen hinaus,  treten seitdem unter diesem Slogan auf.

Nachfolgend findet sich ein chronologischer Überblick über das bisherige Engagement der AKTION HEIMSPIEL

Dezember 2019 – Startschuss der AKTION HEIMSPIEL zur Finanzierung von Rückrundendauerkarten für drei soziale Fürther Einrichtungen

Mit dem Verkauf von extra für die Aktion angefertigten Fanschals konnten 3000€ generiert werden, mit welchen wir 20 Rückrundendauerkarten für die Dambacher Werkstätten, die Fürther Wärmstube und das Fürther Mehrgenerationenhaus/ Mütterzentrum finanzierten. Zur Übergabe gab es für die beschenkten Kinder & Jugendlichen noch zusätzlich prall gefüllte Weihnachtsgeschenktüten mit Fanartikeln, Gutscheinen für den Stadioncaterer und etwas Süßem!


April 2020 – Teil des Aktionsbündnisses  „Fürther sind solidarisch“ für Hilfeleistungen im Zuge der Corona Pandemie

Nachdem die Pandemie auch in der Kleeblattstadt ankam, organisierten wir zusammen mit weiteren Fürther Fan- und Politikgruppen zunächst eine Einkaufshilfe für gesundheitliche Risikogruppen. Als auch die Fürther Tafel ihr Angebot kurzfristig einstellen musste, riefen wir als Bündnis übergangsweise für einige Wochen die „Alternative Tafel“ ins Leben und konnten über Spenden zahlreiche Bedürftige mit Lebensmitteln und Sachspenden versorgen. Der restliche Betrag von 3333€ wurde mit Ablauf der Aktion an drei soziale Einrichtungen gespendet.


Mai 2020 – Virtueller Kneipenabend „SOLISCHOPPEN“ zu Gunsten der Fürther Kneipen/Gaststätten

Durch den Lockdown während der Corona Pandemie waren Kneipen/Gaststätten wochenlang geschlossen. Vielerorts drohten Personalentlassungen oder gar ganze Schließungen. Dem wollten wir zusammen mit Stradevia 907 und weiteren engagierten Kneipenliebhabern entgegenwirken und organisierten einen virtuellen Kneipenabend via Livestream. Neben bester Unterhaltung mitsamt Livemusik und verschiedenen Interviews konnten wir durch Spenden, Solishirt Verkauf, Leinwandversteigerung und Soli Quiz 5000€ einnehmen. Fünf Gastrobetriebe durften sich im Anschluss über je 1000€ Unterstützung freuen. Wer neugierig ist, kann sich übrigens das Re-Live des Streams nochmals anschauen.


Dezember 2021 – Weihnachtstüten packen für die Fürther Wärmestube

Ein öffentlicher Spendenappell der Wärmestube veranlasste uns zu einem kurzfristigen Aufruf an alle Kleeblattfans mit Sachspenden Abhilfe zu leisten. Innerhalb kurzer Zeit konnten wir dank großer Spendenbereitschaft über 100 Weihnachtstüten für Bedürftige packen, welche so ein wenig für den coronabedingten Ausfall der jährlichen Wärmestuben Weihnachtsfeier entschädigte. Obendrauf gab es für die Einrichtung zudem noch einen Spendenbeitrag von 1000€.


Februar 2022 – Spendensammlung für die Opfer der LKW-Chaosfahrt im Fürther Westen

Am 08.02.2022 hinterließ eine LKW-Unfallfahrt in der Hardstraße eine Schneise der Verwüstung. Dutzende Fahrzeuge und Wohnhäuser wurden beschädigt. Um den Geschädigten schnell und unbürokratisch finanziell unter die Arme zu greifen, organisierten wir beim darauffolgenden Heimspiel eine Spendensammlung und konnten schließlich jeweils 750 € an zwei besonders betroffene Familien übergeben.


Mai 2022 – Fortsetzung AKTION HEIMSPIEL zur Finanzierung von Dauerkarten für soziale Fürther Einrichtungen

Nachdem die Stadien nach der Corona Pandemie wieder vollausgelastet werden konnten, feierte endlich auch unsere Dauerkarten Aktion ihr Comeback. Mit einer Tombola und eigens angefertigten Trikots konnte mit 10 000€ erstmals ein fünfstelliger Spendenbetrag eingenommen werden. So konnten wir folgenden Einrichtungen jeweils die komplett erwünschte Anzahl an Dauerkarten in den versch. Sitz- und Stehplatzkategorien zukommen lassen: Dambacher Werkstätten, Kinderheim St. Michael, Fürther Mehrgenerationenhaus/ Mütterzentrum, Bahnhofsmission Fürth. Zudem wurde die übrige Restspendensumme mit jeweils 1903€ an die Einrichtungen übergeben.


Februar 2023 – Spendenaufruf in Kooperation mit dem Frankenkonvoi e.V. für die Erdbebenopfer in der Türkei, Syrien und Kurdistan

Mai 2023 – Fortsetzung der AKTION HEIMSPIEL zur Finanzierung von Dauerkarten für soziale Fürther Einrichtungen

Um auch sicher zu gehen, dass die Dauerkarten gut bei den Einrichtungen ankommen und regelmäßig genutzt werden, wurde im Vorfeld eine Umfrage gestartet. Alle Einrichtungen gaben positives Feedback und teilten mit, dass sie teilweise sogar noch etwas mehr Karten nutzen würden.
Beim vorletzten Heimspiel gegen Braunschweig ging erneut eine Tombola an den Start, während nach dem Spiel eine Versteigerung von Leinwänden organisiert werden konnte.
Zum letzten Heimspiel wurde im ganzen Stadion Becherpfand gesammelt und durch die Spendenbereitschaft der Kleeblattfans konnten alle Einrichtungen mit der gewünschten Anzahl an Dauerkarten versorgt werden.
Insgesamt ließen sich so 44 Dauerkarten ausgeben.


Mai 2024 – Traditionelle Fortführung der AKTION Heimspiel zur Finanzierung von Dauerkarten für soziale Fürther Einrichtungen

Auch für das Jahr 2024 wurde wieder versucht genug Geld zu sammeln, um die kooperierenden Einrichtungen weiterhin mit der entsprechenden Anzahl an Dauerkarten versorgen zu können.
Unter dem Motto „Das Kleeblatt im Herzen – mit der Stadt im Rücken“ wurden optische Aktionen auswärts in Wiesbaden, sowie bei den beiden letzten Heimspielen gegen Braunschweig und Schalke gezeigt.
Begleitend sind in Wiesbaden Motto–Seidenschals und bei den beiden letzten Heimspielen grüne Mottoshirts verkauft worden.
Durch den Verkauf, sowie das Sammeln des Becherpfands am letzten Spieltag gegen Schalke konnte insgesamt eine Gesamt-Spendensumme von 10 883 € erreicht werden.

Außerdem wurde bereits frühzeitig mit den Einrichtungen Kontakt aufgenommen, damit sich eine gemeinsame Aktion realisieren lässt, die am Vortag zum Braunschweig-Heimspiel stattfinden sollte.
Mehr als 60 Personen aus vier Einrichtungen erhielten von Mitarbeitenden der Spielvereinigung zunächst eine umfassende Stadionführung und anschließend wartete Gegrilltes sowie Erfrischendes am Fanbunker.
Es kamen an diesem Tag Kinder und Jugendliche aus Kindergarten, Hort, Heilpädagogischer Tagesstätte oder Wohngruppe sowie Menschen mit Beeinträchtigung oder Menschen mit ökonomischen Schwierigkeiten zusammen.
Es konnte in vielen guten Gesprächen Fankultur allgemein nähergebracht, nochmal auf die gelungene Aktion zurückgeblickt, die Vorfreude auf das Spiel am Folgetag geteilt, oder einfach das gemeinsam Erlebte verarbeitet werden.
Im Nachhinein haben wir viel positives Feedback zurückbekommen und eines möchten wir hier nun stellvertretend zitieren:
„Ihr habt heute noch ein paar mehr junge Menschen für die SpVgg begeistert ☘️“


Karitativer Trikot-Verkauf sorgt für Rekordspendensumme – über 17.000€ für soziale Einrichtungen

So turbulent die Saison 2024/25 verlief, so konstant sollte auch in der vergangenen Saison die Aktion Heimspiel der Horidos 1000 Ultras den verdienten Rahmen bekommen. Auch im Jahr 2025 wurde das Motto „Das Kleeblatt im Herzen – mit der Stadt im Rücken“ aufgegriffen und in Choreos, Spendensammlung sowie in das gemeinsame Angebot für die sozialen Einrichtungen eingearbeitet.
Nachdem letzte Saison der geschichtsträchtige Sportpark Ronhof unter die Lupe genommen und in diesem Zusammenhang viele Einblicke in die Historie der Spielvereinigung gewährt wurden, sollte entsprechend des Mottos diesmal die Stadt Fürth etwas nähergebracht werden. Hierzu gab es eine Stadtrallye durch die Altstadt – vom Löwenplatz über die Gustavstraße bis hin zum Flussdreieck. An dieser nahmen erneut über 60 Personen aus den Einrichtungen Dambacher Werkstätten, Kinderheim St. Michael, Fürther Mehrgenerationenhaus/Mütterzentrum sowie Bahnhofsmission Fürth teil.
Auch optisch wurde das Motto durch Choreos sowohl in Berlin bei der Hertha als auch daheim beim Spiel gegen den Hamburger Sportverein aufgegriffen. Zudem stand besonders zum letzten Heimspiel ein weiß-grün gestreiftes Retro-Trikot im Fokus. „Unser Trikot“, das „unsere Farben“ repräsentiert, wurde über 1500 mal verkauft und sorgte in Kombination mit zusätzlichen Geld- und Becherspenden für einen Rekorderlös von 17.000€.
Wir wollen an dieser Stelle allen Unterstützerinnen und Unterstützern unseren größten Dank aussprechen. Durch die diesjährige Aktion können wir nicht nur die üblichen 43 Dauerkarten für die Einrichtungen finanzieren, sondern zusätzlich jeder Einrichtung eine angemessene finanzielle Unterstützung zukommen lassen.

Fußball ist für alle da – Kleeblattfans sind solidarisch!


All die Aktionen unterstreichen, dass unser Motto „Kleeblattfans sind solidarisch“ nicht nur Phrasendrescherei ist. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals bei allen Spendern*innen und Partnerorganisationen, ohne euch wäre dies all nicht möglich.

Sollte euch mal ein unterstützendes Projekt begegnen oder ihr selbst Bedarf benötigen, bitte scheut euch nicht uns direkt anzuschreiben (per Mail aktion-heimspiel@horidos.de)!

Wir freuen uns auf viele weitere vergleichbare Aktionen!

AKTION HEIMSPIEL – FUSSBALL IST FÜR ALLE DA!

HORIDOS 1000 ULTRAS