An den Aufsichtsrat,
die Geschäftsführung,
den Wirtschaftsbeirat,
den Ehrenrat
und an das Präsidium
der SpVgg Greuther Fürth GmbH&Co. KG a. A. / des e. V.
Fürth, 10.11.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir machen uns Sorgen um unser Kleeblatt. Jedes Gespräch, das wir derzeit führen, dreht sich um die brandgefährliche Situation der Spielvereinigung. Um die immer tiefer werdende Krise, in der unser Herzensverein trotz des späten 1:0 gegen Preußen Münster steckt. Es ist eine so vielfältige Krise, die nicht nur die Profi-Mannschaft erfasst hat. Es liegt so vieles im Argen, dass sich sehr viele Fans und Mitglieder des Kleeblatts fast schon hilflos fühlen, weil sie nicht wissen, was sie tun können, um einen Weg aus dieser Krise zu finden.
Dieser Text ist ein Hilfeschrei. In der Hoffnung, dass ihn die Verantwortlichen der Spielvereinigung hören. Wir haben Fragen. Sehr viele Fragen.
Vor einem Jahr hat der Aufsichtsrat im Zusammenspiel mit Holger Schwiewagner Sport-Geschäftsführer Rachid Azzouzi und Cheftrainer Alexander Zorniger freigestellt. Begründet wurde dies mit der Notwendigkeit eines „sportlichen Neuanfangs“. Doch von diesem ist ein Jahr später nichts zu sehen. Was war das Ziel der Verantwortlichen? Was sollte konkret besser werden? Welche „Strukturen“ und „Prozesse“ wollte man verändern oder implementieren?
Damit verbunden: Was ist die Vision der sportlich Verantwortlichen? Wie kann das Kleeblatt wieder an die Erfolge vergangener Jahre anknüpfen? Was soll die fußballerische Identität dieses Vereins sein?
Auch im Nachwuchs liegt vieles im Argen. Die Ergebnisse sind oft besorgniserregend. Zudem hat man seit Jahren keinen Spieler mehr entwickelt, der sich in der Profi-Mannschaft wirklich durchsetzen konnte. Dabei wären solche für eine bessere Identifikation, aber auch hinsichtlich dringend notwendiger Transfererlöse sehr wichtig. Was ist die Zukunftsvision für das NLZ? Wo will das Kleeblatt fußballerisch hin? Wie kann es gelingen, wieder mehr Spieler auf den Profi-Bereich vorzubereiten?
Wie denken die Gremien über den Gesamtzustand unseres Vereins? Warum hat sich der Aufsichtsrat im Zuge des „sportlichen Neuanfangs“ in die Öffentlichkeit gewagt, ist seitdem aber nie mehr dort aufgetaucht? Wie bewertet man dort die Arbeit der Geschäftsführung? Warum ist es noch immer keine Option, dringend notwendige sportliche Kompetenz in Form eines Sport-Geschäftsführers dazuzuholen?
Diese Fragen beschäftigen sehr viele Fans und Mitglieder. Wir erwarten daher die kurzfristige Bekanntgabe eines Termins mit Zugang für alle interessierten Kleeblattfans – unabhängig der kommenden Jahreshauptversammlung am 17.11.2025!
Im Rahmen eines kritischen, offenen, ehrlichen und vertrauensvollen Austauschs fordern wir jetzt Antworten über die vielen Herausforderungen, vor denen der Leistungsfußball unserer Spielvereinigung steht.
Wir sind gewillt, unseren Teil zu leisten – zum Wohl unseres Kleeblatts!
Nordtribüne Fürth e.V.
Horidos 1000 Ultras
Stradevia 907
Sportfreunde Ronhof e.V.
Stammtisch Kleeblatt 1903
Fratelli di Sangue
Rane Verdi
Block 4 Vereinigung
White-Green Matadors Vach
Green-White Fanadigg
Green Mission
Fanclub Hardhöhe
Däi Grantler
Kleeblatt Mädels
Kleeblatt Gunzenhausen
Kleeblatt Jungs
Absolut Fürth
Sektion Fehlpass
Green – White Angels
BBQ Ronhof
Tannbach
Mülheim