
Servus Kleeblattfans,
mitten in die Sommerpause hinein wollen wir, als Aktion Heimspiel, hiermit nochmal einen kleinen Blick zurück in die vergangene Saison werfen. Genauer gesagt, wie schon gewohnt, Richtung Ende der vergangenen Saison, die einen mehr als spannenden sowie doch auch erlösenden Schlussakt für uns Fans bereithielt.
Fast traditionell organisiert die „karitative Aktion Heimspiel – Fußball ist für alle da“ zum Saisonendspurt aufwändige Choreos, kreative Spendensammlungen sowie spannende Aktionen für vier soziale Einrichtungen aus der Kleeblattstadt. Auch im Jahr 2025 war das wieder der Fall. Einmal mehr stand das Motto „Das Kleeblatt im Herzen – mit der Stadt im Rücken“ als großer Slogan über den Aktionen. Dieser Spruch manifestierte sich nicht nur in Choreos zu den Spielen in Berlin sowie gegen den Hamburger Sportverein, sondern diesmal ebenso in einer Stadtrallye für die vier sozialen Einrichtungen, welche bereits seit einigen Jahren durch die Aktion Heimspiel von Dauerkarten- und anderen Angeboten profitieren.
Chronologisch geht zunächst der Blick auf das vorletzte Heimspiel in der Saison 24/25 als der SSV Ulm zu Gast war. Hier verkauften wir weiß-grün gestreifte Trikots im Retrolook. Getreu dem Motto „Das Kleeblatt im Herzen – mit der Stadt im Rücken“ prangte ein Kleeblatt auf der Brust sowie das Stadtwappen als kleines Detail im Nacken. Dieses Angebot war so gefragt, dass wir innerhalb kürzester Zeit restlos ausverkauft waren. Überwältigt davon wurde in den Tagen nach dem Spiel kurzfristig eine weitere Lieferung eben dieser Trikots organisiert. Diese waren gegen den HSV genauso schnell vergriffen, wie beim vorherigen Heimspiel gegen Ulm. Vielen Dank schon der Stelle für den wahnsinnigen Support und die Nachfrage.
Damit aber nicht nur die Fans im weiß-grünen Glanz erstrahlen, haben wir ebenfalls noch zwei größere Choreos vorbereitet. So war einerseits in Berlin bei der Hertha unser Motto nicht nur zu Beginn der Partie, sondern sogar eine ganze Halbzeit lang im Gästeblock zu erkennen. Zum Spruch „Das Kleeblatt im Herzen – mit der Stadt im Rücken“, welcher vor dem Gästeanhang zentral im Block hing, war der untere Teil des Gästesektors mit einer Blockfahne abgedeckt, die unser Vereinswappen zeigt. Links und rechts von uns Kleeblattfans stand der Name unseres Vereins „SpVgg Fürth“. Abgerundet wurde das ganze durch eine zweifarbige Teilung des Blocks, was besonders zu Beginn des Spiels ein schönes Bild ergab.
Beim Heimspiel gegen den Hamburger Sportverein wollten wir voll auf das Trikot setzten, welches wir in unfassbar hoher Stückzahl verkaufen konnten. So riefen wir auf eben jenes Trikot beim Stadionbesuch zu tragen. Bereits beim Frühschoppen ließ sich erkennen, was dann beim Corteo zum Sportpark noch deutlicher wurde. Die Kleeblattfans stehen zu weiß-grün und tragen es stolz nach außen. Um diesem die entsprechende Würdigung zu geben, stellte „unser Trikot“ den Kern unserer Choreo. „Unsere Farben“ – weiß und grün – erstrahlten dabei auf der Nord in einem schlichten Balkenmuster. Zentral war im Block 3 und 12 eine „Kleeblattstadt Fürth“ Blockfahne, die im Rücken des Trikots hochgezogen wurde. Das angesprochene Trikot war dabei mittig vor der Nordtribüne zu erkennen. Links und rechts davon war zweizeilig zunächst der Slogan „Unser Trikot – unsere Farben“ zu lesen sowie darunter einmal mehr das Motto „Das Kleeblatt im Herzen – mit der Stadt im Rücken“.
Dieser Einstellung folgend wollten wir den sozialen Einrichtungen nicht nur die 43 Dauerkarten für die kommende Saison finanzieren, sondern ihnen auch die Kleeblattstadt näher bringen. Dazu veranstalteten wir am 09. Mai eine Stadtrallye durch die Altstadt. Mit über 60 Personen konnten wir markante Punkte von Fürth sowie des Vereins besuchen. Mit kurzen Quizfragen, kleinen Anekdoten und Hintergrundinfos zu den einzelnen Stationen konnten wir viel Wissen vermitteln. Gleichzeitig waren wir positiv überrascht, dass schon einiges bekannt gewesen ist, sodass sich weitere lebhafte Gespräche über die Orte ergaben. Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Foto sowie Essen und Trinken am Flussdreieck. An dieser Stelle wollen wir uns ganz herzlich bei den teilnehmenden Einrichtungen für die Zeit sowie die Wissbegierde bedanken. Es war mit euch ein sehr schöner gemeinsamer Tag.
Abschließend wollen wir uns nochmal für die großartige Unterstützung aller Kleeblattfans bedanken. Durch euer Zutun, egal ob Trikotkauf, Becher- oder Geldspende, konnten wir einen unfassbaren Betrag von über 17.000 Euro sammeln. Das ist ein atemberaubendes Statement für uns, für die Fangemeinschaft im Ronhof und für ihre Stadt. Vielen herzlichen Dank für diese Rekordsumme. Die Dauerkarten für die Dambacher Werkstätten, das Kinderheim St. Michael, das Fürther Mehrgenerationenhaus bzw. Mütterzentrum sowie die Bahnhofsmission sind damit gesichert. Zudem können wir einen kleinen zusätzlichen Betrag von 2.500 Euro an jede Einrichtung als Spende aushändigen, um ihre Arbeit zusätzlich zu unterstützen.
Fußball ist für alle da – Kleeblattfans sind solidarisch!
Karitative Aktion Heimspiel der Horidos 1000 Ultras im Juli 2025





